Quereinsteigende

Zum Beispiel: 32. Schule, Ballettschule
Passe die Darstellung an:
anzeigen
verkleinern
()
Berlin
Schuljahr 2017/18
==============
Lehrkräfte:
Quereinsteigende:
Gesamt:
Schuljahr 2018/19
==============
Lehrkräfte:
Quereinsteigende:
Seiteneinsteigende:
Gesamt:
Brennpunktschule:
verkleinern
  • Link teilen
  • Karte einbetten
In sozialen Netzwerken teilen:
Facebook Twitter WhatsApp
oder den Link kopieren:
Schließen
Den Codeschnipsel können Sie direkt in Ihre Webseite oder in Ihren Wordpress-Blog einbauen.
Schließen

Verteilung von Quereinsteigenden über Berliner Bezirke

Die Daten aus der Kleinen Anfrage „Lehrkräfte-Quereinsteigende in den Berliner Schulen im Schuljahr 2018/2019“ wurde auf dieser Karte visualisiert.
Hier können verschiedene Thesen geprüft werden, wie die Frage, ob sich Quereinsteigende auf die Außenbezirke konzentrieren (Nein!) oder ob sie sich auf Brennpunktschulen der Schulform Grundschule konzentrieren (Ja!).
Mit wenigen Klicks lassen sich bestimmte Filter einstellen und somit verschiedene Analysen durchführen.
Die Schulen haben zur besseren Darstellung idealisierte Einzugsbereiche. Diese sind grün, orange oder rot eingefärbt. Grün bedeutet, es gibt es keine Quereinsteigende. Orange zeigt Quereinsteigende mit einem Anteil zwischen 1-24% und rot markiert eine Quote von 25% und mehr.
Die Darstellung der Zahlen bestärkt den Landeselternausschuß nochmalig in seiner Forderung nach einer festen Quote als Obergrenze für Quereinsteigende und der damit verbundenen notwendigen Personalsteuerung, sowie in unserer Forderung, dass keine Quereinsteigende für die Schulanfangsphase eingesetzt werden dürfen. Noch wichtiger ist natürlich ausreichend Lehrkräfte über ein reguläres Studium auszubilden, die ihr Referendariat an den Berliner Schulen auch absolvieren und für den Berliner Schuldienst gewonnen werden.
Schließen

Über die Karte

Berlin, 22.01.2019
Thomas Tursics, Mitglied des Landeselternausschusses, Open Data-Experte und Entwickler der Visualisierung von „Wie kaputt ist Ihre Schule“, die zuletzt in der „City Vis 2018“ (Technologie Stiftung) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ausgestellt wurde - hat in seiner neuesten Arbeit die Daten aus der Kleinen Anfrage „Lehrkräfte-Quereinsteigende in den Berliner Schulen im Schuljahr 2018/2019“ in einer Karte visualisiert.
Die Daten stammen aus der Kleinen Anfrage Lehrkräfte-Quereinsteigende in den Berliner Schulen im Schuljahr 2018/2019 und können als Rohdaten heruntergeladen werden. Die Webseitenquelltexte können Sie auf github ansehen und frei (MIT-Lizenz) verwenden. Das Emoticon stammt von emojidex.com unter der emojidex Open License.
Haben Sie eine Anmerkung oder einen Fehler entdeckt, dann freue ich mich über Ihre E-Mail.
Schließen